Hallo ihr Lieben,
wie versprochen zeige ich euch heute das Rezept für die Superheldentorte aus dem Superhelden Geburtstagspost.
Die Superheldentorte basiert auf einem klassischen amerikanischen Rezept mit Buttermilch und ist für eine 26cm Springform geeignet.
Die Torte ist saftig, aber nicht matschig.
Oft ist es bei Torten ja so, dass sie entweder total matschig sind in der Mitte, weil der Teig von Sahne oder Buttercreme durchweicht wird, oder sie sind staub trocken und man hat das Gefühl, man hätte eine Sandwüste im Mund…
Toll bei diesem Rezept ist, dass wenn man die Lebensmittelfarben verändert, auch einfach eine Regenbogentorte machen kann!
Hier ein Bild von einer Regenbogentorte, die ich im letzten Jahr gemacht habe:
Die Creme, mit der die Torte eingestrichen wird, ist eine klassische Swiss Meringue, eine schneeweiße Buttercreme. Hier zeige ich euch das Grundrezept, der Swiss Meringue. Ausreichend für diese Torte.
Eine Variante der Buttercreme, in grün mit Minze, habe ich in meinem Post über die Schoko-Minz-Cupcakes für euch.
Für eine Torte mit 6 Schichten benötigt ihr:
- 300g Butter – Zimmertemperatur
- 260g Zucker
- 3 Eier + 3 Eiweiß – Zimmertemperatur
- 3 Pck. Vanillezucker
- 650g Mehl
- 1 Pck. + einen gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 500ml Buttermilch – Zimmertemperatur
- Lebensmittelfarben z.B. diese hier
- eine (oder besser noch zwei) 26cm Springform(en)
Für Superhelden in rot und blau
Für Regenbogenkuchen in lila, blau, grün, gelb, orange und rot
- Schokolinsen zum verziehren
Für die Swiss Meringue Buttercreme benötigt ihr:
- 5 Eiweiß
- 350g Zucker
- 500g Kokosfett (z.B. Palmin Soft)
Wer möchte, kann der Buttercreme durch Zugabe von Lebensmittelfarbe und/oder Aroma eine andere Farbe bzw. Geschmackt verleihen. Hier habe ich mich jedoch für die „pure“ Variante entschieden, da der Kuchen an sich schon ein Hingucker ist!
Vorbereiten:
Am Besten ist es, wenn ihr euch eine zweite Springform besorgt! Natürlich mit demselben Durchmesser! -Danke an der Stelle an meine liebe Nachbarin!
Die Springformen werden mit Backpapier ausgelegt. Schneidet euch vorher 6 Kreise zurecht.
Der Backofen wird auf 180°C vorgeheizt.
Jetzt gehts los, der Teig:
Zuerst wird die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig geschlagen.
Jedes Ei etwa eine Minute lang unterrühren, dann die Eiweiße hinzugeben.
In einer anderen Schüssel wird das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver gemischt und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Buttermasse gerührt.
Dabei immer weiter rühren!
Der Teig wird nun geteilt.
Um das ganz genau zu machen, wiege ich den fertigen Teig immer nochmal ab. Dazu einfach eine leere Schüssel auf die Wage stellen und den Teig komplett hinengeben. Das Gewicht durch 2 teilen und ihr habt genau die Hälfte für jede Farbe.
Jede Hälfte nochmal durch 3 teilen und ihr habt das, was ihr für einen Boden benötigt.
Wenn ihr den Teig geteilt habt, wird es lustig! Jetzt wird eingefärbt!
Mit der Lebensmittelfarbe wird eine Teighälfte rot eingefärbt, die andere Teighälfte blau.
Gut, gut durchrühren, damit sich die Farbe schön verteilt!
1/3 des eingefärbten Teigs kommt in die vorbereitete Springform.
Schön glatt streichen, darauf achten, dass auch am Rand genug Teig ist, damit der Boden gleichmäßig backt und nicht in der Mitte dicker ist, als am Rand!
Jeder Boden kommt für ca. 10 Minuten in den Backofen, danach auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Zubereitung der Swiss Meringue Buttercream
Die Eiweiße werden zusammen mit dem Zucker auf dem Herd erhitzt, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Das dauert etwa 5 Minuten.
Die Masse wird in der Küchenmaschine auf höchtster Stufe aufgeschlagen, bis Eischnee entsteht, der seidig glänzt und Spitzen stehen bleiben. Das dauert etwa 10 Minuten.
Bei mittlerer Geschwindigkeit das Kokosfett Esslöffelweise hinzufügen. Dabei kann es passieren, dass sich die Masse “teilt”, das macht aber nichts, einfach weiter rühren, bis alles wieder cremig ist.
Wenn dann wieder alles cremig ist, ist die Buttercreme fertig und kann für den Kuchen verwendet werden.
Das hier ist das absolute Grundrezept für die Swiss Meringue bzw. weiße Buttercreme.
Jetzt wird geschichtet!
Sorry für die Bilder, es war schon recht spät am Abend und folge dessen schon dunkel.
Zum Schichten wird jetzt ein Boden in der Farbe eurer Wahl mit der Oberseite (die Seite die beim Backen oben war) nach unten (Backpapier oben) auf eine Tortenplatte gelegt.
Wenn der Boden auf der Tortenplatte liegt, kann ganz einfach das Backpapier abgezogen werden.
Wenn ihr die Regenbogentorte macht, beachtet die Reihenfolge der Farben: lila, blau, grün, gelb, orange, rot.
***Für diesen Kuchen würde ich nicht die selbstgemachte Tortenplatte zum vernaschen empfehlen, da die Torte recht schwer wird und die Platte aus Bonbons, beim Hochheben unter dem Gewicht brechen könnte***
Auf den Boden kommen etwa 2 Esslöffel Buttercreme.
Gleichmäßig verteilen.
Darauf kommt der nächste Boden, in der anderen Farbe, wieder mit der Backseite nach unten, das Backpapier abziehen…
…etwa 2 Esslöffel Buttercreme auf dem Boden verteilen, usw.
So verfahrt ihr, bis alle Böden aufgebraucht sind, immer abwechselnd mit den Farben.
Zum Schluss wird der ganze Kuchen von außen mit der Restlichen Creme „ummantelt“, damit man die Böden nicht mehr sehen kann und alles schön eben und glatt ist.
Mit Schokolinsen verziehren und zum Festwerden der Creme die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Besser über Nacht!
Das tolle an der Swiss Meringue Buttercreme ist übrigens auch, dass man sie gleich verziehren kann! Man muss nicht bis kurz vor dem Servieren/Verzehren warten, sondern kann seiner Kreativität gleich freien Lauf lassen! Die Schokolinsen weichen nicht auf, so wie es bei Frischkäsecremes der Fall ist. Sie bleiben knackig und frisch! Die Creme weicht den Teig nicht auf. -Wenn sie das tut, stimmt was nicht 😉
Sieht total abgefahren aus, oder?
Das hier ist tatsächlich der letzte Rest, der am Abend noch übrig war. Ich wollte euch aber unbedingt noch zeigen, wie toll sie von Innen geworden ist! Die Schichten sind perfekt und sie schmeckt einfach hervorragend! Die Kinder haben sie geliebt, aber das könnt ihr auch nochmal in dem Superhelden Geburtstagspost nachlesen!
Ich hoffe sehr, ich habe euch Lust gemacht auch so eine tolle Torte zu backen, es ist leichter, als es aussieht!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Habt einen schönen Tag und eine schöne Woche!
Von Herzen alles Liebe, Isabell